Willkommen auf der Website der Regionalbibliothek Langenthal



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen
vorhergehender Tipp | nächster Tipp

SEHTIPP Wo ist Anne Frank (28.08.2023)

"Wo ist Anne Frank" - Berlin : Farbfilm Verleih GmbH, [2023]
Im DVD-Gestell unter FAMILIENFILM

Zum Inhalt:

Während des Zweiten Weltkriegs schrieb Anne Frank in ihrem Tagebuch an ihre imaginäre Freundin Kitty. 75 Jahre später erwacht diese auf magische Weise zum Leben. Verwirrt macht sich die 13-Jährige mit dem Tagebuch in der Hand im heutigen Amsterdam auf die Suche nach Anne, wird aber für ihre Recherche nur ausgelacht. Der Einzige, der ihr hilft, ist der Taschendieb Peter. Durch ihn erfährt Kitty, wie Migranten im Land ausgegrenzt werden oder in Lagern auf eine Abschiebung warten müssen. Sie ist entsetzt und heckt einen Plan aus, um diesen Menschen zu helfen.
Regisseur Ari Folman erweckt in diesem genauso originellen wie grandios gestalteten Animationsfilm die Geschichte von Anne Frank neu zum Leben und erinnert, dass ihre Botschaft auch in der heutigen Flüchtlingskrise nicht an Aktualität eingebüsst hat.

Sehtipp von Henriette Leuenberger

Es geht nicht darum, Anne Frank zu verehren, sondern ihr Vermächtnis in die Tat umzusetzen und Menschen in Not zu helfen.
Dies ist - wie im Inhalt beschrieben - die eigentliche Grundaussage des Films «Wo ist Anne Frank». Mit diesem direkten Bezug zur heutigen Welt unterscheidet sich das Werk von den zahlreichen bereits erschienen Bearbeitungen des berühmten Tagebuchs.
Der farbenprächtige, fantasievolle Film, welcher auf der gleichnamigen Graphic Novel gezeichnet von Lena Guberman basiert, verknüpft gekonnt Anne Franks Geschichte mit der Gegenwart. Bedrückende Szenen aus dem Leben der Familie Frank im Hinterhaus wechseln ab mit Kittys abenteuerlichen Ausflügen im heutigen Amsterdam und bieten so ein unterhaltsames, spannendes und eindrückliches Filmerlebnis, welches zum Nachdenken anregt und Lust darauf macht, «Das Tagebuch der Anne Frank» (erneut) zu lesen.

Cover des Films
 

zur Übersicht


Druck Version PDF