Kulturnacht

Die nächste Kulturnacht findet am 3. Mai 2024 statt
Jeden Frühling laden das Kulturzentrum Chrämerhuus, das Kunsthaus, das Museum, das Stadttheater, die Bibliothek Langenthal, das Old Capitol, das Kino Scala, die Buchhandlung Buchzeichen, das LaKuz und der Kulturstall ToKJO plus einige Gastorte gemeinsam zu einer langen Nacht der Kultur nach Langenthal ein.
Eine halbstündige Veranstaltung nach der anderen wird dem Publikum geboten. Ob Lesung, Konzert, Theater, Ausstellung, Film, Kleinkunst oder ein Blick in die Sterne: Für jeden Geschmack, für Jung und Alt gibt's ein Angebot. Die Vielfalt der Programmpunkte ist ein Spiegel des Langenthaler Kulturlebens und lädt zum Verweilen ein. Und: Auch Kinder kommen auf ihre Rechnung!
In der Bibliothek sind in den vergangenen Jahren schon viele Künstlerinnen und Künstler an der Kulturnacht Langenthal aufgetreten:
2004: Tania Kummer und Reto Finger; UP Geiser
2005: Susanna Schwager; Kristof Magnusson
2007: Bern ist überall (mit Pedro Lenz, Michael Stauffer, Beat Sterchi, Adi Blum)
2008: Rap'n'Lit (mit Krneta und Greis)
2009: Mélanie Huber und Michael Räber
2010: Gilbert & Oleg; Christian Schmid
2011: Roman Wyss und Rhaban Straumann; Mirja u Minnig
2012: Mark Wetter; Achim Parterre und Bruno Raemy
2013: Bänz Friedli; Valerio Moser, Kilian Ziegler, Fatima Moumouni, Fehmi Taner und Daniel Grob
2014: Esther Hasler; Nathalie Scheibli; Werner Sommer
2015: Renato Kaiser und Enrico Lenzin; Hanspeter Müller-Drossaart
2016: Jobert und Pancetta; Peter Heiniger und Nik Menz; Edi Geiser
2017: Die Eltern (mit Simon Chen, Sandra Künzi und Gerhard Meister); Hans Jürg Zingg; Julia Weber
2018: Die Gebirgspoeten (Rolf Hermann, Matto Kämpf, Achim Parterre); Minitheater Hannibal (Andrea Fischer Schulthess, Adrian Schulthess)
2019: Schreiber vs. Schneider; DinaNora und Katrin Langmair
2020, 2021: Aufgrund der Covid-Pandemie fanden keine Kulturnächte statt
2022: Benedikt Meyer; Daniel Grob und Angelia Schwaller
2023: Carol Blanc und Christine Hasler