Willkommen auf der Website der Regionalbibliothek Langenthal



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen

Lesekreise

Übersicht
Team

 

13 Bücher liegen in einem Kreis angeordnet auf dem braunen Boden

Lesekreise - gemeinsam über Bücher reden

Ein gemeinsam ausgewähltes Buch zuhause lesen und dann in der Gruppe besprechen - das ist in einem Lesekreis der Bibliothek seit 2015 möglich.

Derzeit sind 3 Lesekreise mit maximal 11 Personen pro Gruppe miteinander unterwegs. Die Lesekreise treffen sich etwa 6 mal im Jahr im Abstand von etwa 2 Monaten: der Lesekreis 1 am Montagmorgen von 9.30 bis 11 Uhr, der Lesekreis 2 am Montagabend von 19.30 bis 21 Uhr, und der Lesekreis 3 am Dienstagabend von 19.30 bis 21 Uhr.

Moderation

Der Lesekreis 1 ist selbstständig unterwegs ; die Moderation wird innerhalb der Gruppe selber vorgenommen.

Die Lesekreise 2 und 3 werden von der Bibliothekarin Barbara Hunkeler sowohl betreut wie auch moderiert. Sie bietet einen kurzen Einstieg ins Werk und zum Autor als Diskussionsanschub und leitet die Gesprächsrunde.

Buchauswahl

Die Buchauswahl für den jeweilig nächsten Anlass wird innerhalb der Gruppe vorgenommen. Die Teilnehmenden organisieren sich ihre Bücher selber. Die Bibliothek bietet von jedem gewählten Titel zwei Exemplare zur Ausleihe an. Die aktuellen Lesekreis Bücher sind im Katalog aufgeführt in der QuickListe Lesekreis Titel.

Kosten

Die Teilnahme an einem Lesekreis wird Ihnen von der Bibliothek kostenlos angeboten. Sie zahlen lediglich Fr. 3.00 pro konsumiertes heisses Getränk im Café Libretto und natürlich fallen für Sie auch Kosten beim Kauf Ihrer Bücher an.

Anmeldung

Derzeit gibt es freie Plätze in den Lesekreisen! Wenn Sie Interesse an der Teilnahme haben oder auf eine Warteliste für einen der anderen Lesekreise gesetzt werden möchten, so melden Sie sich bitte direkt bei Barbara Hunkeler in der Bibliothek. 





Druck Version PDF