-
Am 8. Juli 2021 fand die Jurierung unseres Fotowettbewerbs #immerlesenüberall in der Aula der Musikschule statt. Die Jury setzte sich zusammen aus Brigitte Mathys, Markus Schürpf, Jürg Stauffer und Heinz Ernst Daester, die alle grosse Freude an ihrer Aufgabe hatten und eine tolle Ausstellung für uns kuratiert haben.
(12 Bilder)
-
Bärenhotel in der Bibliothek
Gross und Klein haben ihre Bären eingecheckt im Bärenhotel, das vom 5. Juli bis am 14. August 2021 offen ist.
(42 Bilder)
-
Die Schweizer Erzählnacht 2019 stand unter dem Thema "Wir haben auch Rechte!". In der Bibliothek war die quirlige Kinderbuchautorin Katja Alves zu Gast. Gemeinsam mit dem Publikum, das super mitmachte, beleuchtete sie das Thema Kinderrechte. Anschliessend las sie Passagen aus ihren diversen Bücher vor.
(4 Bilder)
-
Die Schweizer Erzählnacht 2018 stand unter dem Thema "In allen Farben". Bei uns fand passend dazu ein kunterbunter Familienabend mit einem Postenlauf quer durch die Bibliothek statt. Anschliessend gab es farbige Märchen von der Erzählkünstlerin DinaNora, die live von Katrin Langmair an der Staffelei illustriert wurden.
(33 Bilder)
-
Die Langenthaler Kulturnacht 2018 war wieder ein grosser Erfolg! Bei schönstem Frühlingswetter fanden unzählige Besucher den Weg in die Bibliothek und erfreuten sich an den Aufführungen der "Gebirgspoeten" und des "Minitheater Hannibal", machten ein Selfie mit unserer BiblioFoto-Station oder genossen einfach Chäs und Brot bei einem Glas Wein.
(15 Bilder)
-
Die Klasse 4c des Kreuzmatt-Schulhauses hat dieses Jahr wunderschöne Sterne und Kerzen für die Fenster der Bibliothek gebastelt. Am 27. November 2017 fand eine kleine Vernissage statt, an der alle Schüler der Klasse einen Lebkuchen mit ihrem Namen erhielten.
(8 Bilder)
-
Eindrücke der Langenthaler Kulturnacht 2017: Julia Weber bietet im Eingang ihren Literaturdienst an und schreibt Postkarten auf Bestellung. In der Bibliothek trägt der älteste aktive Slam Poet der Schweiz Hans Jürg Zingg "musig us mym wörtersack" vor. Und in der Aula der Musikschule agieren mit Simon Chen, Sandra Künzi und Gerhard Meister drei Mitglieder der Spoken-Word-Gruppe "Die Eltern" zum Thema "Pränatal bis postpubertär".
(14 Bilder)
-
An der diesjährigen Erzählnacht spielte das Theater Z aus Burgdorf sein Stück "Langfinger im Zug" unter der Regie von Claudia Fankhauser - nicht nur die Kinder hatten viel Spass daran!
(27 Bilder)
-
An drei Samstagen im Mai gab es in der Bibliothek die Möglichkeit, Panini Bilder zur Euro 2016 France mit anderen Sammlern zu tauschen. Die Anlässe wurden von Jung und Alt begeistert aufgenommen und rege besucht.
(22 Bilder)
-
Impressionen der Kulturnacht 2016: In der Bibliothek wechselten sich Peter Heiniger (SpokenWord, Gitarre und Gesang) und Nik Menz (Schlagzeug) mit ihrem Programm "Bedänklech" und Edi Geiser am "Hang" ab und unterhielten das zahlreich erschienene Publikum bestens. In der Aula der Musikschule gaben derweil Jobert & Pancetta Kostproben aus ihrem Stück "Die graue Spinne" zum Besten und rissen den vollen Saal zu Lachsalven hin.
(14 Bilder)
-
Die Bibliothek feierte den Welttag des Buches am 23. April 2016 mit einem BiblioFreak Fotostudio. Dabei konnte man sich zu seiner Passion bekennen! Mehr zur Imagekampagne für Bibliotheken finden Sie unter
bibliofreak.ch.
(36 Bilder)
-
Am Freitag 14. November 2014 fand die Schweizer Erzählnacht zum Thema "Ich spiele, Du spielst... spiel mit!" statt. Zuerst gab es literarische Spielereien für Gross und Klein: An diversen Posten wurden Sprach-, Lese- und Buchspiele angeboten.
Danach durften 21 angemeldete Kinder in der Bibliothek übernachten! Spielen, Geschichtenhören, mit Taschenlampe lesen war angesagt. Nach einer eher kurzen Nacht im Schlafsack gab es am Morgen ein feines Zmorge.
(10 Bilder)
-
Die Bibliothek feierte ihren 40. Geburtstag mit einem Fest am Sonntag 7. September 2014. Gross und Klein waren eingeladen, mit uns zu jubilieren und feiern.
Nach einem Apéro für geladene Gäste mit Ansprachen und Musik wurde ein buntes Programm für die ganze Familie geboten: eine Familien-Olympiade, Chaschperlitheater und Auftritte des Berner Trouba Duos Mira u Minnig.
(14 Bilder)
-
Impressionen der Kulturnacht vom 9. Mai 2014
Das Bibliotheksteam erfreute sich am grossen Publikumsaufmarsch in der Bibliothek. In der Aula begeisterte die Klavier-Kabarettistin Esther Hasler mit Wortakrobatik, Mimik und virtuosem Klavierspiel die Zuschauer, und in der Bibliothek zog Nathalie Scheibli Jung und Alt mit ihrem Schattentheater zum Bilderbuch Pettersson und Findus in ihren Bann. Zwischen den Auftritten konnten sich die Besucherinnen und Besucher zur abwechslungsreichen Akkordeonmusik von Roger Profos mit Brot und Käse, verschiedenen Getränken - und mit Geburtstagtorte zum 40jährigem Bestehen der Bibliothek - stärken. Kurz vor Mitternacht las Werner Sommer den immer noch zahlreichen Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer eine unheimliche Bett-Schreckmümpfeli-Geschichte vor.
(9 Bilder)
-
Panini Bilder Tausch zur WM 2014 in Brasilien.
Freitag 2. Mai, 17.00 bis 19.00 Uhr
Freitag 16. Mai, 17.00 bis 19.00 Uhr
Freitag 30. Mai, 17.00 bis 19.00 Uhr
Gross und Klein tauschen eifrig ihre Bilder, um ihre Alben zu vervollständigen.
(11 Bilder)
-
Die Schweizer Erzählnacht findet jedes Jahr am 2. Freitag im November statt. Am 8.11.2013 lud die Bibliothek zum einem Erzählcafé ein. Kinder der 5. und 6. Klassen von Daniel Fahrni und Kurt Käser "servierten" allerlei Witze und lustige Geschichten. Am Buffet gab es feine selbstgebackene Cakes und Bretzeli. Was will man noch mehr!
(9 Bilder)
-
Von Ende Juni bis Mitte August 2013 fand erstmals ein Lesebänklisommer im Oberaargau statt.
Auf jedem der 32 Lesebänkli befand sich eine Lesekiste. Darin waren nicht nur Bücher: Ein grosses rotes Bänkli-Heft mit leeren Seiten wartete auf Kommentare, Anregungen, Tipps und Grüsse. In dieser Fotogalerie ist nur eine kleine Auswahl der vielen Einträge.
(29 Bilder)
-
Die Vernissage des Lesebänklisommers fand am 27. Juni 2013 von 17 bis 18 Uhr auf dem Wuhrplatz in Langenthal statt. Von Sommer war zunächst kaum etwas zu spüren... bei Regen und Kälte stand das Publikum da und hörte den Begrüssungsworten der Bibliotheksleiterin sowie der kurzen Ansprache des Stadtpräsidenten Thomas Rufener zu.
Die Steelband Fassduubeli vermochte mit ihrem heissen Sommersound allmählich die Sonne wieder hervorzulocken. Eine gemeinsame Performance schloss die Vernissage ab - dabei lasen alle gleichzeitig aus einem mitgebrachten Buch laut während drei Minuten vor. Wer kein Buch dabei hatte, kriegte selbstverständlich eines aus einer Lesekiste geliehen!
Die geladenen Gäste genossen anschliessend ein feines Apéro im Chrämerhuus.
(8 Bilder)
-
Der Lesebänklisommer war ein Projekt der sieben öffentlichen Bibliotheken des Oberaargaus, das im Sommer 2013 erstmals durchgeführt wurde. In dieser Fotogalerie finden Sie Fotos der Vorbereitungen und von einigen der späteren Lesebänklistandorten.
Mehr zum Projekt gibt es auf der Seite
Lesebänklisommer
(23 Bilder)
-
Am 3. Mai 2013 fand die 9. Langenthaler Kulturnacht statt.
Die schwarzgewandeten Bibliothekarinnen empfingen ihre Gäste bereits im Treppenhaus und informierten kurz über die Programmpunkte. Ausserdem servierten sie den ganzen Abend lang "Chäs und Brot" und Getränke. In den Pausen zwischen den einzelnen Auftritten sorgte Roger Profos mit seinem Akkordeon für Stimmung und spielte von Musette bis Tango alles, was das Herz begehrte.
In der Aula im 1. Stock nahm der berühmteste Hausmann der Nation, Bänz Friedli, die Zuhörer und Zuhörerinnen mit auf eine rasante Entdeckungsreise durch seinen "nicht ganz normalen Alltag". Er zog so viel Publikum an, dass die Bibliothekarinnen aus Platzgründen Leute wegweisen mussten.
"Icon Poet - alle Geschichten dieser Welt" ist ein Buch und ein Würfelspiel, bei dem die ganze Poesie in 36 Würfeln mit 192 Icons (Bilder) steckt. Nur 180 Sekunden müssen jeweils reichen, um mit Fantasie einige gewürfelte Icons, freizügig interpretiert, zu originellen Geschichten zu kombinieren und aufzuschreiben. Der junge Langenthaler Kulturpreisträger Valerio Moser lud einige Bekannte aus der Slam Poetry Szene nach Langenthal ein zum rasanten Spiel: Kilian Ziegler aus Olten, Fatima Moumoumi aus München, und als Lokalmatadoren Daniel Grob aus Langenthal und Fehmi Taner aus Aarwangen.
(9 Bilder)
-
Zur Aufschaltung der neuen Website wurde ein Zeichnungswettbewerb "Meine Bibliothek" durchgeführt.
Die Jury tagte am 5.12. und wählte in jeder der vier Kategorien (1: bis 6 Jahre, 2: 7-11 Jahre, 3: 12-17 Jahre, 4: Erwachsene) die schönsten drei Bilder aus. Sie vergab zudem einer 13. Zeichnung einen Sonderpreis.
Die Sujets der Zeichnungen werden von der Bibliothek bei der Herstellung von Flyers, Postkarten und Plakaten verwendet.
Danke allen, die mitgemacht haben! Es gab so viele schöne Zeichnungen, dass es gar nicht so einfach war für die Jury.
(14 Bilder)
-
"Der Amisbühl" - die berührende Familiensaga von Katharina Zimmermann. Lesung mit Musik, Apero, Bücherverkauf, Signieren
(4 Bilder)
-
Am Freitag 9. November 2012 fand die Schweizer Erzählnacht 2012 statt - heuer unter dem Motto "Feuer und Flamme".
Mit einer Feuershow auf dem Wuhrplatz startete der Anlass. Danach gings mit Lampions bis zur Bibliothek, wo die Märchenfrau Renate de Simoni Alt und Jung mit vielen Märchen begeisterte.
(8 Bilder)
-
Am 7. Juni 2012 stieg das Fussballfieber auch in der Bibliothek!
Was ging ab: Töggeliturnier - Paninibildertausch - Wettbewerb zur EM 2012 - Pausenstärkung - Fussballbücher
(8 Bilder)
-
Die Langenthaler Kulturnacht 2012 mit Alphornklang, Spoken Wörgeli und dem Wörterkiosk
(5 Bilder)