2006 | Die Kinderbücher werden neu nach Themen präsentiert (TOM) |
2007 | Der Bestand an fremdsprachigen Kinder- und Jugendbüchern wird erweitert |
| Der Zeitschriftenbestand wird erweitert |
| Ein neues Logo wird eingeführt, sämtliche Drucksachen werden angepasst |
| Der WebOPAC (online Katalog im Internet) wird eingerichtet |
2008 | Die Jugendbücher werden neu nach Themen präsentiert (TOM) |
2009 | Der Bestand an Video-Filmen wird aufgelöst |
| Der Eingangs- und Kinderbereich wird umfassend renoviert. Umstellung auf Selbstverbuchung mittels RFID (Radio Frequenz Identifikation) |
2010 | Das Leitbild wird erstellt |
2011 | Im Rahmen der 1150-Feier der Stadt Langenthal findet ein besonders umfangreiches Eventprogramm statt |
2012 | Erstmals Teilnahme am Prix Chronos |
| Vorbestückte E-Reader werden zur Ausleihe angeboten |
| Am 12.12.2012 Aufschaltung der eigenen Website |
2013 | Umstellung EDV auf ein modernes Bibliotheksprogramm |
| Organisation und Durchführung Lesebänklisommer im Oberaargau |
| Einführung Onleihe (online Ausleihe von eMedien) |
2014 | 40-jähriges Jubiläum mit vielen Anlässen, einem Bibliothekssonntag und einer Ausstellung im Museum Langenthal |
| Erstmals Angebot einer Badibibliothek während der Badesaison |
2015 | Einführung kostenloses WLAN für Publikum |
2016 | Neupräsentation der Medienbestände |
| Start Café Libretto |
2017 | Neue Benutzungsordnung und publikumsfreundlichere Ausleihebestimmungen |
| |