Zahlen
Die wichtigsten Kennzahlen der Bibliothek im Überblick im Pandemie-Jahr 2021 (Stand 31.12.2021)
Die Bibliothek war das ganze Jahr hindurch geöffnet. Je nach Pandemiesituation mussten die Öffnungszeiten im Laufe des Jahres immer wieder mal angepasst werden. Von Januar bis April 2021 fanden keine Anlässe vor Ort in der Bibliothek statt.
Ein grösserer Einschnitt bedeutete die ab dem 13. September 2021 verordnete 3G Covid-Zertifikatspflicht für Personen ab 16 Jahren. Die Bibliothek musste einen nochmaligen Nachfragerückgang bei allen ihren Angeboten feststellen, dies trotz der Einrichtung eines kostenlosen Abholservices für Personen ohne Covid-Zertifikat.
Ab dem 20. Dezember 2021 wurde das Vorweisen eines gültigen 2G Covid-Zertifikats nötig für den Zutritt in die Bibliothek, was zu einem weiteren Rückgang der Anzahl der Besucherinnen und Besucher vor Ort führte.
Benutzung im Jahr 2021 |
|
Eingeschriebene Benutzende, Stand 31.12.2021 |
7'143 |
(46,3% wohnen in der Stadt Langenthal, 45,2% in weiteren Gemeinden der Region Oberaargau, 8,4% ausserhalb der Region Oberaargau) |
|
Neu eingeschriebene Benutzende im Jahr 2021 |
438 |
Aktive Benutzende im Jahr 2021 (mindestens eine Ausleihe vor Ort) |
4'241 |
Besuche im Jahr 2021 (während Öffnungszeiten, mit Besucherzählwerk gezählt) |
47'844 |
Klassische Ausleihen im Jahr 2021 |
199'688 |
(davon Fristverlängerungen) |
63'937 |
Onleihen im Jahr 2021 (Ausleihe von eMedien) |
18'647 |
|
|
Bestand im Jahr 2021 |
Anzahl Medien Stand 31.12.2021
|
Anzahl Ausleihen 2021
|
Umsatz |
Bücher |
26'663 |
135'674 |
5,0 |
Ostermedien |
292 |
395 |
1,3 |
Weihnachtsmedien |
840 |
1'530 |
1,8 |
E-Reader |
5 |
11 |
2,2 |
Grosselternkoffer |
5 |
12 |
2,4 |
Klassenbox |
5 |
18 |
3,6 |
Hörbücher (Kassetten, CD, Tonies) |
5'551 |
39'118 |
7,0 |
Musik CD |
686 |
1'212 |
1,7 |
Filme DVD |
2'420 |
14'766 |
6,1 |
CD-ROM |
67 |
226 |
3,3 |
Games |
155 |
1'190 |
7,6 |
Sprachen lernen |
469 |
901 |
1,9 |
Landkarten |
163 |
261 |
1,6 |
Zeitschriftenhefte |
713 |
4'374 |
6,1 |
Fernleihemappen |
10 |
0 |
0 |
Total Freihandbibliothek |
38'038 |
199'688 |
5,2 |
Total Studienbibliothek (nicht ausleihbar) |
1'539 |
0 |
|
Total (gezählt sind die Exemplare) |
39'577 |
199'688 |
|
|
|
Neuerworbene Medien im Jahr 2021 |
5'540 |
Ausgeschiedene Medien im Jahr 2021 |
4'659 |
Reparierte Medien im Jahr 2021 |
484 |
|
|
Öffnungszeiten im Jahr 2021 |
|
Öffnungstage 2021 |
293 |
Öffnungsstunden pro Woche (reguläre) |
35 |
|
|
Ausstattung |
|
Betriebsfläche in Quadratmeter |
704 |
Sitzplätze (davon 16 im Café Libretto) |
72 |
OPAC-Stationen |
5 |
Selbstverbuchungs-Stationen |
2 |
Internet-Station |
1 |
|
|
Personal im Jahr 2021 |
|
Personalstellen |
405% |
Anzahl Bibliothekarinnen |
7 |

Bibliothekssystem
Die Bibliothek setzt seit Mitte April 2013 das Bibliotheksmanagementsystem winMedio.net ein.
Bei der Ausleihe und Rückgabe nutzen wir die Vorteile der Radiofrequenz-Technik, kurz RFID. Das RFID-System Easycheck ist im Einsatz.
Unser Publikum gibt dabei entliehene Medien an der Rückgabetheke zurück und leiht Medien an einer Selbstverbuchungsstation selber aus.