SEHTIPP Candelaria (13.8.2019)
Candelaria – ein kubanischer Sommer / Regie: Johnny Hendrix. – DCM Film Distribution, 2018. – EAN 4061229096416
Im Gestell unter: Herz & Schmerz DVD Erwachsene
Zum Inhalt:
Kuba in den 90er Jahren: Es ist Wirtschaftskrise und das Land ist geprägt von Armut. Die 75jährige Candelaria und ihr ein Jahr älterer Mann Victor Hugo sind nur noch aus Gewohnheit und Bequemlichkeit zusammen und müssen schauen, wie sie über die Runden kommen – häufig ist kein Geld für Essen da. Candelaria arbeitet als Wäscherin in einem Hotel, wo sie eines Tages in der Schmutzwäsche eine Videokamera findet. Spontan nimmt sie diese mit nach Hause, wo sie jedoch zuerst nicht weiss, was sie damit anfangen soll. Aber dann macht sie einmal eher versehentlich Aufnahmen von sich selbst. Victor findet diese und ist fasziniert. Die beiden fangen an vor der Kamera Szenen zu spielen, sie sehen einander durch die Kamera mit neuen Augen und beginnen sich zu öffnen, sie entdecken ihre Liebe neu und filmen sich dabei.
Eines Tages ist die Kamera jedoch plötzlich verschwunden, und bevor die Aufnahmen in fremde Hände geraten, macht sich Victor Hugo auf die Suche, die ihn direkt in die halbseidene Welt Havannas führt. Und um die Kamera zurückzubekommen, lässt er sich auf einen zweifelhaften Deal ein...
Sehtipp von Verena Menz:
Es gibt ja viele ganz wunderbare kubanische Filme, nicht nur den berühmten "Buena Vista Social Club", sondern zum Beispiel "Fresa y chocolate", "La vida es silbar", "Conducta" und ganz neu: "Yuli" (übrigens alle bei uns in der Bibliothek zu finden).
Auch "Candelaria" ist eine herzerwärmende Geschichte über das alte Paar Candelaria und Victor Hugo, die sich dank einer Videokamera neu verlieben und die Zeit, die ihnen noch bleibt, so sehr geniessen. Es gibt wunderschöne Szenen in diesem Film, z.B. wenn Candelaria sich schön macht, um am Abend als Sängerin aufzutreten in einem kleinen Club an der Ecke. Oder wenn sie ihre Hühnerküken hätschelt, die sie trotz Verbot in der Wohnung hält und die ihr ein wenig Ersatz sind für die Kinder, die sie nicht haben konnte. Oder auch, wenn Victor Hugo in einer Fabrik den Arbeitern aus der Zeitung vorliest. Aber ganz besonders natürlich, wenn die beiden hinreissenden alten Leute miteinander kokettieren und tanzen und einander wiederfinden.
Dass die beiden in ihrem Alter noch arbeiten müssen, um wenigstens ab und zu etwas zu essen zu haben, ist für uns hier kaum vorstellbar – dort aber Normalität. So ist es eine ganz und gar unerwartete Wende, als die Videokamera den beiden plötzlich eine neue Einnahmequelle eröffnet… Mehr sei hier nicht verraten, lassen Sie sich diesen Film nicht entgehen!
|