LESETIPP Der Klavierspieler vom Gare du Nord (27.11.2019)
Der Klavierspieler vom Gare du Nord : eine Adaption des Films "Au bout des doigts" in der Regie von Ludovic Bernard / Gabriel Katz. - Frankfurt am Main : S. Fischer Verlag GmbH (cop. © 2019). - ISBN 978-3-103-97465-2.
Im Gestell unter: KATZ Belletristik Erwachsene. In der Bibliothek auch als Hörbuch und Film vorhanden.
Zum Inhalt:
Der Junge aus der Pariser Vorstadt und der Direktor des Konservatoriums wären sich nie begegnet, stünde da nicht ein Klavier am Gare du Nord. Der 20-jährige Mathieu ist auf die schiefe Bahn geraten und hat nichts ausser einem grossen musikalischen Talent. Pierre dagegen hat alles, steckt aber in einer tiefen Lebenskrise. Das ungleiche Paar schliesst einen Pakt: Pierre ermöglicht Mathieu die Teilnahme am renommiertesten Klavierwettbewerb des Landes. Wird Mathieu die Chance seines Lebens ergreifen? Und warum tut Pierre all das für ihn? (Klappentext)
Lesetipp von Henriette Leuenberger:
Zugegeben, das Thema vom sozial benachteiligten Jugendlichen mit aussergewöhnlichem künstlerischem Talent, welcher zufällig entdeckt, gefördert und berühmt wird, ist nicht neu. So ist es nicht in erster Linie die Geschichte im Buch "Der Klavierspieler vom Gare du Nord", sondern vielmehr der Erzählstil, der das Buch zu einem besonderen Leseerlebnis macht.
Die beiden Hauptpersonen erzählen abwechslungsweise in der Ich-Form - und dies mit entsprechend unterschiedlichem Vokabular. Damit taucht der Leser in die zwei verschiedenen Welten ein und kann sich in beide speziellen Lebenssituationen hineinfühlen.
Besonders beeindruckt hat mich Mathieus vielschichtige Persönlichkeit. Auf der einen Seite sind da seine derbe Sprache und der schnoddrige Umgang mit seinen kleinkriminellen Kumpels auf der Strasse, auf der anderen Seite seine Sensibilität, seine Sehnsucht nach klassischer Musik und sein Verantwortungsbewusstsein für seinen kleinen Bruder und seine alleinerziehende Mutter.
Da das Buch nach dem Kinofilm geschrieben wurde, dürfen natürlich eine Liebesgeschichte und ein dramatischer Schluss nicht fehlen...
Ein absolut empfehlenswertes Buch - nicht nur für Musikliebhaber!
|