Willkommen auf der Website der Regionalbibliothek Langenthal



Sprungnavigation

Von hier aus k?nnen Sie direkt zu folgenden Bereichen springen:
Startseite Alt+0 Navigation Alt+1 Inhalt Alt+2 Suche Alt+3 Inhaltsverzeichnis Alt+4 Seite drucken PDF von aktueller Seite erzeugen

Saatgutbibliothek

Übersicht
Team
Online-Desk

 

Ein junges grünes Pflänzchen schaut neugierig aus der grauen erde hervor

Unsere Saatgutbibliothek - das grüne Angebot der Bibliothek Langenthal

Seit Juni 2020 steht die Saatgutbibliothek während den Öffnungszeiten der Bibliothek zum Tausch von Sämereien zur Verfügung!

Was ist eine Saatgutbibliothek?

Eine Saatgutbibliothek funktioniert als freies und unentgeltliches Tauschsystem, bei dem jede und jeder Sämereien deponieren und mitnehmen kann. Das Saatgut darf nur aus biologischer Kultur stammen.

Die Saatgutbibliothek erlaubt es, sich von standardisiertem Saatgut zu befreien, welches Dünger und Pestizide benötigt und sich nicht neu versamen lässt. Sie ermöglicht verschiedene Sorten auszuprobieren, die nicht im Handel erhältlich sind, und die Biodiversität im städtischen Lebensraum zu entdecken und zu fördern. Sie steht für Umweltbewusstsein und ist gut für die Moral und die Gesundheit :-)

Wie funktioniert die Saatgutbibliothek?

  1. Deponieren Sie Ihre Sämereien (Gemüse, Kräuter, Blumen aus biologischen Anbau) in einer Samentüte, die mit dem Namen der Sorte und dem Datum der Ernte beschriftet ist.
  2. Nehmen Sie nur die Samen mit, die Sie brauchen und lassen Sie auch den anderen Interessierten etwas übrig.
  3. Gewinnen Sie von den Samen, die Sie mitgenommen haben, wieder neues Saatgut und bringen Sie einen Teil davon in die Saatgutbibliothek zurück.

Im Online-Desk oben auf dieser Seite finden Sie Anleitungen zur Gewinnung von Saatgut und zum Falten von Samentütchen zum Download. In der Bibliothek liegen diese ausgedruckt zum Mitnehmen auf. Viel Vergnügen!





Druck Version PDF